| 1 | § 9 Ausschluss |
| 2 | |
| 3 | (1) Eine Jugendgruppe bzw. ein Jugendverband, die/der |
| 4 | schwerwiegend gegen die Satzung verstößt, kann |
| 5 | ausgeschlossen werden. |
| 6 | |
| 7 | (2) Über den Ausschluss einer Jugendgruppe oder eines |
| 8 | Jugendverbandes, die bzw. der keinen Sitz im Hauptausschuss |
| 9 | hat beschließt unverzüglich der Landesvorstand auf Antrag |
| 10 | der Vollversammlung des Stadt‑/Kreisjugendrings, über den |
| 11 | Ausschluss eines Jugendverbandes mit Sitz im Hauptausschuss |
| 12 | auf Empfehlung des Landesvorstands der Hauptausschuss. Die |
| 13 | Beschlüsse der Vollversammlung des Stadt‑/Kreisjugendrings, |
| 14 | des Landesvorstands bzw. des Hauptausschusses bedürfen der |
| 15 | Dreiviertelmehrheit der anwesenden stimmberechtigten |
| 16 | Mitglieder. Wird eine Jugendgruppe oder ein Jugendverband, |
| 17 | die/der keinen Sitz im Hauptausschuss hat, ausgeschlossen, |
| 18 | kann diese bzw. dieser gegen den Beschluss binnen drei |
| 19 | Monaten nach seiner Zustellung Einspruch beim Hauptausschuss |
| 20 | erheben; dieser entscheidet dann wie über den Ausschluss |
| 21 | eines Jugendverbandes mit Sitz im Hauptausschuss. |
| 22 | |
| 23 | (3) Eine Jugendgruppe bzw. Jugendverband, deren Ausschluss |
| 24 | beantragt ist, ist vor einer Entscheidung zu hören. |
| 25 | Beschlüsse über den Ausschluss bedürfen der Schriftform, sie |
| 26 | sind zu begründen, mit einer Rechtsbehelfsbelehrung zu |
| 27 | versehen und der Jugendgruppe bzw. dem Jugendverband |
| 28 | zuzustellen. |
| 29 | |
| 30 | (4) Durch den Ausschluss verliert eine Jugendgruppe bzw. ein |
| 31 | Jugendverband das Vertretungsrecht in allen Gliederungen des |
| 32 | Bayerischen Jugendrings sowie die mit der Mitgliedschaft |
| 33 | verbundene öffentliche Anerkennung. |
1-1 von 1
-
Paragraph 09 (Originalversion)
von BJR, angelegt

