1 | § 12 Zusammensetzung des Hauptausschusses |
2 | |
3 | (1) Bei der Zusammensetzung des Hauptausschusses ist ein |
4 | ausgewogenes Verhältnis von Frauen und Männern anzustreben. |
5 | |
6 | (2) Stimmberechtigte Mitglieder des Hauptausschusses sind: |
7 | a) die Delegierten der bayerischen Jugendverbände, die nach |
8 | deren Organisationsstatut gewählt werden. Voraussetzung ist, |
9 | dass der Jugendverband in wenigstens vier |
10 | Bezirksjugendringen vertreten ist. Jeder Jugendverband |
11 | stellt eine_n Delegierte_n; Jugendverbände mit mehr als |
12 | 100.000 jugendlichen Mitgliedern in Bayern stellen eine_n |
13 | weitere_n Delegierte_n; |
14 | |
15 | b) die Vorsitzenden oder stellvertretend je ein |
16 | Vorstandsmitglied der sieben Bezirksjugendringe und der |
17 | Kreisjugendringe München‑Stadt und Nürnberg‑Stadt; |
18 | |
19 | c) sieben Vertreter_innen der Stadt- und Kreisjugendringe |
20 | die durch die jeweiligen Bezirksjugendringausschüsse aus den |
21 | Vorstandsmitgliedern der Stadt- und Kreisjugendringe zu |
22 | wählen sind; |
23 | |
24 | d) ein_e Vertreter_in des Deutschen Jugendherbergswerks, |
25 | Landesverband Bayern. |
26 | e) eine_n Vertreter_in der Vereinigungen Junger Menschen mit |
27 | Migrationshintergrund (VJM). Diese_r Vertreter_in wird durch |
28 | die Arbeitstagung der Vereinigungen Junger Menschen mit |
29 | Migrationshintergrund (VJM) gewählt. |
30 | Beschäftigte des Bayerischen Jugendrings und seiner |
31 | Gliederungen können nicht stimmberechtigtes Mitgliedes des |
32 | Hauptausschusses sein. |
33 | |
34 | Die Wahrnehmung der Vertretungsrechte ist zu dokumentieren. |
35 | (3) Mitglieder des Hauptausschusses ohne Stimmrecht sind: |
36 | a) die gewählten Mitglieder des Landesvorstands, sofern sie |
37 | nicht bereits zu den stimmberechtigten Mitgliedern gehören; |
38 | b) der/die Geschäftsführer_in, der/die Justiziar_in und die |
39 | Innenrevisoren des Bayerischen Jugendrings; |
40 | c) sechs Vertreter_innen des Landesschülerrats; |
41 | d) ein_e Vertreter_in der Arbeitsgemeinschaft der |
42 | bayerischen Jugendpfleger_innen. |
43 | e) je ein_e Vertreter_in eines Jugendverbandes in der |
44 | Sammelvertretung, der nicht das Stimmrecht ausübt. |
45 | |
46 | (4) Gäste des Hauptausschusses mit Rederecht sind: |
47 | a) je ein_e Vertreter_in der Obersten Landesjugendbehörden; |
48 | b) je ein_e Vertreter_in des Bayerischen Städtetags, des |
49 | Landkreistags Bayern, des Bayerischen Gemeindetags und des |
50 | Verbandes der Bayerischen Bezirke; |
51 | c) Vertreter_innen von Arbeitsfeldern der Jugendarbeit; |
52 | d) Vertreter_innen von öffentlichen Stellen, Institutionen |
53 | und Organisationen gemäß § 2 Abs. 1; |
54 | e) der Landesvorstand kann weitere Gäste einladen. |
1-1 von 1
-
Paragraph 12 (Originalversion)
von BJR, angelegt