Adhocracy funktioniert am besten, wenn JavaScript aktiviert ist.
Diese Adhocracy-Installation wurde eingefroren. Du kannst alles ansehen aber nichts bearbeiten. Bei Interesse an der Durchführung von Jugendbeteiligungsprojekten besuche bitte unsere neue Plattform opin.me.
Sie können sich mit verschiedenen externen Benutzerkonten anmelden. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung durch externe Anbieter riskant für Ihre Privatsphäre und Sicherheit sein kann.
Diese Gruppe ist eingefroren - Bearbeiten oder Hinzufügen von neuen Beiträgen ist nicht möglich.
Hallo - leider konnte ich mich nicht in die ersten Diskussionen einbringen - ich sehe die Regelung zur Begrenzung der Amtszeit der Vorsitzenden kritisch.
Warum? Vor 4-5 Jahren hätte ich diese Forderung ohne wen und aber unterschrieben, und gesagt: Ja, dann muss man eben einen Nachfolger finden.
Leider war ich vor 2 Jahren dann erstmals in der Situation, dass ich meine 5. Amtszeit (wobei die erste nur 1 Jahr dauerte) beendet hatte, und potentielle Nachfolger, die wir versucht haben aufzubauen, leider zurückgezogen haben oder zurückziehen mussten.
Ich glaube einfach, dass wir mit dieser starren Regelung uns selbst eher schaden, als einen Gefallen zu tun.
Je nach Größe der Struktur, der Beteiligung der Verbände / Mitarbeit im Jugendring vor Ort, und den Aufgaben (die ja durchaus einen Einfluss auf die Arbeitsbelastung des Vorsitzenden haben) kann es manchmal durchaus sinnvoll sein, dass man nicht auf "Teufel komm raus" den Vorsitzenden ersetzt.
Von daher würde ich hier für eine Regelung mit einer (gerne strengen) Öfnungsklausel plädieren.
Knut_Besold mittlere und mittelgroße Jugendringe
Hallo - leider konnte ich mich nicht in die ersten Diskussionen einbringen - ich sehe die Regelung zur Begrenzung der Amtszeit der Vorsitzenden kritisch.
Warum? Vor 4-5 Jahren hätte ich diese Forderung ohne wen und aber unterschrieben, und gesagt: Ja, dann muss man eben einen Nachfolger finden. Leider war ich vor 2 Jahren dann erstmals in der Situation, dass ich meine 5. Amtszeit (wobei die erste nur 1 Jahr dauerte) beendet hatte, und potentielle Nachfolger, die wir versucht haben aufzubauen, leider zurückgezogen haben oder zurückziehen mussten.
Ich glaube einfach, dass wir mit dieser starren Regelung uns selbst eher schaden, als einen Gefallen zu tun. Je nach Größe der Struktur, der Beteiligung der Verbände / Mitarbeit im Jugendring vor Ort, und den Aufgaben (die ja durchaus einen Einfluss auf die Arbeitsbelastung des Vorsitzenden haben) kann es manchmal durchaus sinnvoll sein, dass man nicht auf "Teufel komm raus" den Vorsitzenden ersetzt. Von daher würde ich hier für eine Regelung mit einer (gerne strengen) Öfnungsklausel plädieren.