KJRMuenchenStadt
-
KJRMuenchenStadt Großstadtjugendringe legte den Vorschlag Größeren Gestaltungsraum bei der Aufgabenverteilung zwischen Vorstand – Hauptamt auf örtlicher Ebene ermöglichen an
Den Stadt- und Kreisjugendringen wird die Möglichkeit eingeräumt, den Kompetenzrahmen zwischen Vorstand und Geschäftsführung selbst regeln zu können. Dabei können sie auf die spezifischen örtlichen, organisatorischen und personellen Bedingungen Rücksicht…
Zeige ganzen Vorschlag -
KJRMuenchenStadt Großstadtjugendringe bearbeitete den Vorschlag Subsidiären Charakter der BJR Satzung und die Regelungskompetenz der dezentralen Organe stärken
Es gilt das Subsidiaritätsprinzip. Der BJR Landesvorstand soll nur dann aktiv werden und regulierend, kontrollierend oder helfend eingreifen, wenn die untergeordneten Gliederungen nicht in der Lage sind, Entscheidungen eigenständig zu…
Zeige ganzen Vorschlag -
KJRMuenchenStadt Großstadtjugendringe bearbeitete den Vorschlag Subsidiären Charakter der BJR Satzung und die Regelungskompetenz der dezentralen Organe stärken
Es gilt das Subsidiaritätsprinzip. Der BJR Landesvorstand soll nur dann aktiv werden und regulierend, kontrollierend oder helfend eingreifen, wenn die untergeordneten Gliederungen nicht in der Lage sind, Entscheidungen eigenständig zu…
Zeige ganzen Vorschlag -
KJRMuenchenStadt Großstadtjugendringe bearbeitete den Vorschlag Subsidiären Charakter der BJR Satzung und die Regelungskompetenz der dezentralen Organe stärken
Es gilt das Subsidiaritätsprinzip. Der BJR Landesvorstand soll nur dann aktiv werden und regulierend, kontrollierend oder helfend eingreifen, wenn die untergeordneten Gliederungen nicht in der Lage sind, Entscheidungen eigenständig zu…
Zeige ganzen Vorschlag -
KJRMuenchenStadt Großstadtjugendringe bearbeitete den Vorschlag Subsidiären Charakter der BJR Satzung und die Regelungskompetenz der dezentralen Organe stärken
Es gilt das Subsidiaritätsprinzip. Der BJR Landesvorstand soll nur dann aktiv werden und regulierend, kontrollierend oder helfend eingreifen, wenn die untergeordneten Gliederungen nicht in der Lage sind, Entscheidungen eigenständig zu…
Zeige ganzen Vorschlag -
KJRMuenchenStadt Großstadtjugendringe bearbeitete den Vorschlag Subsidiären Charakter der BJR Satzung und die Regelungskompetenz der dezentralen Organe stärken
Es gilt das Subsidiaritätsprinzip. Der BJR Landesvorstand soll nur dann aktiv werden und regulierend, kontrollierend oder helfend eingreifen, wenn die untergeordneten Gliederungen nicht in der Lage sind, Entscheidungen eigenständig zu…
Zeige ganzen Vorschlag -
KJRMuenchenStadt Großstadtjugendringe bearbeitete den Vorschlag Subsidiären Charakter der BJR Satzung und die Regelungskompetenz der dezentralen Organe stärken
Es gilt das Subsidiaritätsprinzip. Der BJR Landesvorstand soll nur dann aktiv werden und regulierend, kontrollierend oder helfend eingreifen, wenn die untergeordneten Gliederungen nicht in der Lage sind, Entscheidungen eigenständig zu…
Zeige ganzen Vorschlag -
KJRMuenchenStadt Großstadtjugendringe bearbeitete den Vorschlag Subsidiären Charakter der BJR Satzung und die Regelungskompetenz der dezentralen Organe stärken
Es gilt das Subsidiaritätsprinzip. Der BJR Landesvorstand soll nur dann aktiv werden und regulierend, kontrollierend oder helfend eingreifen, wenn die untergeordneten Gliederungen nicht in der Lage sind, Entscheidungen eigenständig zu…
Zeige ganzen Vorschlag -
KJRMuenchenStadt Großstadtjugendringe bearbeitete den Vorschlag Subsidiären Charakter der BJR Satzung und die Regelungskompetenz der dezentralen Organe stärken
Es gilt das Subsidiaritätsprinzip. Der BJR Landesvorstand soll nur dann aktiv werden und regulierend, kontrollierend oder helfend eingreifen, wenn die untergeordneten Gliederungen nicht in der Lage sind, Entscheidungen eigenständig zu…
Zeige ganzen Vorschlag -
KJRMuenchenStadt Großstadtjugendringe legte den Vorschlag Subsidiären Charakter der BJR Satzung und die Regelungskompetenz der dezentralen Organe stärken an
Es gilt das Subsidiaritätsprinzip. Der BJR Landesvorstand soll nur dann aktiv werden und regulierend, kontrollierend oder helfend eingreifen, wenn die untergeordneten Gliederungen nicht in der Lage sind, Entscheidungen eigenständig zu…
Zeige ganzen Vorschlag