Michael_Voss
-
Vielleicht wäre ja ein Weg, dass eine Regelung eingeführt wird, dass mind. zwei Mitglieder (bei einem 9-Vorstand) bei der Wahl unter einem bestimmten Alter (z.B. 21 Jahre) sein müssen. Wird…
Zeige ganzen Kommentar -
Hallo Oliver, ich glaube du irrst nicht. Die Anzahl der weiteren Mitglieder kann bis auf drei reduziert werden, so in der GO von der VV beschlossen. Bedeutet es sind mind.…
Zeige ganzen Kommentar -
Michael_Voss Jugendverbände Sonstige bearbeitete Argumente zu Höchstalter für Delegierte im Hauptausschuss
Hallo Markus, du musst dir keine Sorgen machen... Es gibt keine Tradition im BJR, dass amtierende 2. Präsidenten/innen für das Amt des/der 1. Präsidenten/in kandidieren. In den zurückliegenden 26 Jahren…
Zeige ganzen Kommentar -
Hallo Markus, du musst dir keine Sorgen machen... Es gibt keine Tradition im BJR, dass amtierende 2. Präsidenten/innen für das Amt des/der 1. Präsidenten/in kandidieren. In den zurückliegenden 26 Jahren…
Zeige ganzen Kommentar -
Michael_Voss Jugendverbände Sonstige bearbeitete Argumente zu mindestens 3 "nicht Stimmberechtigte" Mitglieder in den Vorstand wählen können
Hallo Markus, die vom BJR-Landesvorstand gewählte Form der Onlinepartizipation baut auf die Hoffnung, dass alle eine leidenschaftliche und dennoch sachliche Diskussion führen. Ich finde es sehr schade, dass du wohl offensichtlich…
Zeige ganzen Kommentar -
Michael_Voss Jugendverbände Sonstige diskutierte mindestens 3 "nicht Stimmberechtigte" Mitglieder in den Vorstand wählen können
Hallo Markus, die vom BJR-Landesvorstand gewählte Form der Onlinepartizipation baut auf die Hoffnung, dass alle eine leidenschaftliche und dennoch sachliche Diskussion führen. Ich finde es sehr schade, dass du wohl offensichtlich…
Zeige ganzen Kommentar -
Hintergrundinformation: Derzeit besitzt die Struktur im HA sieben Stimmen der Bezirksjugendringe, zwei Stimmen aus den Stadt-/Kreisjugendringen und zwei Stimmen aus den KJR`s München-Stadt und Nürnberg-Stadt. Macht derzeit 11 Stimmen. Hinzu kommt eine Stimme…
Zeige ganzen Kommentar -
Hintergrundinformation: Derzeit besitzt die Struktur im HA sieben Stimmen der Bezirksjugendringe, zwei Stimmen aus den Stadt-/Kreisjugendringen und zwei Stimmen aus den KJR`s München-Stadt und Nürnberg-Stadt. Macht derzeit 11 Stimmen. Hinzu kommt eine Stimme…
Zeige ganzen Kommentar -
Michael_Voss Jugendverbände Sonstige bearbeitete Argumente zu Schiedsgericht für Streitigkeiten unter Gliederungen
Finde ich auch eine interessante Idee. Berücksichtigen muss man jedoch, dass i.d.R.: "Schiedsgerichte unter Ausschluss des Rechtsweges zu den staatlichen Gerichten zur vergleichsweisen Regelung oder zur Ent- scheidung durch Schiedsspruch zuständig…
Zeige ganzen Kommentar -
Michael_Voss Jugendverbände Sonstige diskutierte Schiedsgericht für Streitigkeiten unter Gliederungen
Finde ich auch eine interessante Idee. Berücksichtigen muss man jedoch, dass i.d.R.: "Schiedsgerichte unter Ausschluss des Rechtsweges zu den staatlichen Gerichten zur vergleichsweisen Regelung oder zur Ent- scheidung durch Schiedsspruch zuständig…
Zeige ganzen Kommentar -
Finde ich auch für sinnvoll, da es Klarheit schaffen kann. Bisher habe ich als BJR-Landesvorstandsmitglied immer nur eine Jugendorganisation ausschließen müssen, wenn sie länger als zwei Jahre nicht an den Aufgaben…
Zeige ganzen Kommentar -
Wäre nur konsequent im Sinne von... "Vielfalt mit Stärken Inklusion von jungen Menschen mit Behinderungen in der Kinder- und Jugendarbeit" beschlossen am 146. Hauptausschuss des Bayerischen Jugendrings vom 20. bis 22. März 2015…
Zeige ganzen Kommentar -
Aus von Christian besagten Gründen übt z.B. der Präsident des BJR kein Stimmrecht im Hauptausschuss aus. Als Vorsitzender des Kreisjugendring Nürnberg-Stadt habe ich auch nie ein mögliches Stimmrecht in der Vollversammlung…
Zeige ganzen Kommentar -
Siehe hierzu §8 und §17 der Satzung:
Stadt-/Kreisjugendringe und Bezirksjugendringe besitzen als Gliederungen des Bayerischen Jugendrings keine eigene Rechtspersönlichkeit. Die Rechtsaufsicht über die Stadt-/Kreisjugendringe und Bezirksjugendringe wird grundsätzlich vom Landesvorstand…
Zeige ganzen Kommentar -
Michael_Voss Jugendverbände Sonstige bearbeitete Argumente zu Paragraph 13 (3) Mindestalter für Vorstandsmitglieder
Wenn ein/e 15/16-Jährige/r Bewerber/Bewerberin das Vertrauen der Vollversammlung bekommt, soll sie auch die Möglichkeit bekommen, an die verantwortliche Arbeit herangeführt zu werden.
Zeige ganzen Kommentar -
Michael_Voss Jugendverbände Sonstige diskutierte Paragraph 13 (3) Mindestalter für Vorstandsmitglieder
Wenn ein/e 15/16-Jährige/r Bewerber/Bewerberin das Vertrauen der Vollversammlung bekommt, soll sie auch die Möglichkeit bekommen, an die verantwortliche Arbeit herangeführt zu werden.
Zeige ganzen Kommentar -
Michael_Voss Jugendverbände Sonstige diskutierte Paragraph 10 (2)d Stimmberechtigte Mitglieder erweitern
Für die Meinungsbildung würde mich mal interessieren, wie in den 96 Jugendringen die bisherige Teilnahme von jeweils zwei stimmberechtigten Jugendsprecher/innen aussieht.
Zeige ganzen Kommentar -
Michael_Voss Jugendverbände Sonstige diskutierte Paragraph 10 (3)a - Alle Vorstandsmitglieder mit Stimmrecht in der Vollversammlung
Könnte dann bedeuten, dass die Vorstandsverbände weitere 9 bzw. 7 zusätzliche StimmRECHTE hätten, da sie ja dann andere Delegierte entsenden könnten und somit ihre Einflussnahme in der Vollversammlung erhöhen. Im…
Zeige ganzen Kommentar -
Michael_Voss Jugendverbände Sonstige diskutierte Paragraph 10 (2)e Schülersprecher/innen als stimmberechtigte Mitglieder
Wäre ein Versuch wieder mehr Jugensprecher/innen in die Versammlung zu bringen. Gefühlt nehmen immer weniger an den Vollversammlungen teil. Wählen dürfen, ist sicher eine Form von Statusaufwertung!
Zeige ganzen Kommentar -
Ich bin 45 Jahre ALT und seit 2007 in unterschiedlichen Funktionen Mitglied des BJR-Hauptausschusses. Im übrigen war ich mit 21 Jahren Bundesjugendsprecher der Deutschen Sportjugend. Es gibt im BJR-Hauptausschuss eine…
Zeige ganzen Kommentar